Fußballvereine demonstrieren Sportkameradschaft und gegenseitigen Respekt
Mit Stolz blickten der TTSC Buchen und der FC Schloßau auf das Ergebnis ihres Benefiz-Events zu Gunsten des Kinderhospizes zurück. Durch den Grill- und Kuchenverkauf anlässlich des Kreisligaspiels der beiden Vereine und einen Zuschuss des Badischen Fußballverbands konnten dem Ambulanten Kinderhospizdienst des NOK, vertreten durch ihre Vorsitzende Felicitas Zürn, 845 Euro übergeben werden.
Angesichts der vielen offenen Bedürfnisse des Kinderhospizdiensts bedankte sich Frau Zürn für den Geldbetrag. Ihre erste spontane Idee war, das Geld für Musikinstrumente zu verwenden. Die Vorsitzenden der Vereine TTSC Buchen, H. Öztürk und des FC Schloßau, K.-D. Klopsch freuten sich, wenigstens bei einem Bedürfnis des Hospizdienstes helfen zu können.
Die beiden Vereinsvorsitzenden erinnerten bei der Übergabe nochmals an den Ausgangspunkt der Aktivität. Nach einem abgebrochenen Fußballspiel wollten beide Vereine wollte man daran erinnern, dass der Verlauf und/oder das Ende eines Spiels, die Sportkameradschaft nicht beendet. Gegenseitiger Respekt auf und neben dem Platz enden nicht bei einer strittigen Entscheidung des Schiedsrichters oder einem Foulspiel .
Wir alle, Spieler, Schiedsrichter, Funktionäre und Fans teilen die Idee der Sportkameradschaft und respektieren einander, selbst wenn es auf und neben dem Platz ab und zu seltsame und/oder unverständliche Szenen gibt.